Zum Hauptinhalt springen

Für Sie gelesen

Interessantes aus dem Archiv! Der nachstehende Artikel aus dem Jahr 1998 befasst sich mit der Selbstfindung des Weinkantons Aargau und beschreibt wie die Aargauer Winzerinnen und Winzer dazu beigetragen haben. Auch die Rüeblilandküche wird thematisiert.

Ohne Pflanzenschutz – kein Wein!

Aarau, 10. August 2020

Ohne Pflanzenschutz – kein Wein!

Auf der ganzen Welt müssen die Trauben vor Pilzbefall geschützt werden. Die Winzerinnen und Winzer machen dies so nachhaltig wie möglich. Niemand hat ein Interesse daran, Menschen, Tiere oder Umwelt zu schädigen. Schon gar nicht die standortgebundenen Produzentinnen und Produzenten von Trauben, welche die Reben von Generation zu Generation weiterreichen.
Die beiden „Pflanzenschutzinitiativen“, die voraussichtlich 2021 zur Abstimmung gelangen, betreffen den Weinbau schwer. Insbesondere auch diejenigen Produzentinnen und Produzenten, welche ihre Reben nach Bio-Richtlinien bewirtschaften. Denn die „Trinkwasserinitiative“ verbietet auch ihnen die dringend notwendigen Behandlungen ihrer Reben. Der Initiativtext dazu ist klar.
Helfen Sie mit, dass in der Schweiz auch zukünftig nachhaltig Wein produziert werden kann und lehnen Sie die Initiativen ab.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Ihre Aargauer Winzerinnen und Winzer

Mehr Informationen finden Sie hier.

Bild Ohne Pflanzenschutz ken Wein

Kürung der Aargauer Staatsweine 2020

Aarau, 14. Juni 2020

Finaljury kürt auf der Liebegg die besten Tropfen 2020 und überrascht alle Sieger und Finalisten auf ihren Weingütern. Sieger und damit Träger des Titels "Aargauer Staatswein 2020" sind:

  • Kategorie Riesling-Sylvaner: Schinznacher Saphir 2019 von der Mosti Furer, Staufen
  • Kategorie Weisse Spezialitäten: Hornusser Sauvignon Blanc vom Weingut Fürst, Hornussen
  • Kategorie Pinot Noir/Blauburgunder: Andreas Meier, Sternen, Würenlingen
  • Kategorie Rote Spezialitäten: Meinrad Steimer, Wettingen mit Pinot Noir Barrique 2018

Link zum Artikel der Aargauer Zeitung

Aargauer Weingenuss Plus 2020 abgesagt!

Mit Rücksicht auf die Gesundheit der Besucher, Aussteller und ihre Mitarbeiter werden wir den Anlass nicht durchführen. Wir empfehlen, jetzt erst recht lokale Produkte und Wein zu geniessen. Sie sind gut, nachhaltig und stärken auch die Inlandversorgung von Lebensmitteln.

«Goldener Weingenuss 2019»

DSC 3246

Aarau, 30. November 2019

Zum elften Mal wurde der vom Branchenverband Aargauer Wein initiierte Weinwettbewerb «Goldener Aargauer Weingenuss» durchgeführt. Fachleute aus der ganzen Schweiz beurteilten Rot- und Weissweine von Aargauer Weinbaubetrieben. Die Weine wurden in sieben Gruppen bewertet.

Weiterlesen

PIWI Weinpreis 2019: 3 Medallien für unsere Mitglieder

Aarau, 28. November 2019

Insgesamt 471 Weine aus 14 Ländern standen bei der neunten Ausgabe des Internationalen PIWI Weinpreis 2019 auf den Verkostungstischen, ein deutlicher Zuwachs gegenüber 2018. Die 18 ausgebildeten PAR Certified Master, die jeden Wein in Dreier-Teams verkosten und qualitativ einordnen, zeichneten 28 Positionen mit Großes Gold, 196 mit Gold und 198 mit Silber aus.
Wir gratulieren unseren Mitgliedern Weingut Schödler, Chalmberger Weinbau und Weinbau Zelglihof zu den Gewinn ihrer Medallien.

Zur Webseite

Vier Medaillen für Engel Weine an der AWC Vienna

 Aarau, 13. November 2019

Unser Mitglied Engel Weine konnte vier Medaillen an der AWC Vienna, der weltweit grössten Weinverkostung in Wien, gewinnen. Der Pinot Noir 2018 Untersiggenthal gewinnt Gold, der Pinot Noir Réserve 2017 und der Sauvignon blanc 2018 gewinnen je eine Silbermedaille, der Blanc de Noir 2018 gewinnt eine Bronzemedaille. Wir gratulieren Engel Weine zu diesem tollen Erfolg.
Link zu Engel Weine