Zum Hauptinhalt springen

10. internationaler bioweinpreis: NIRO Weingut gewinnt Grosses Gold

Aarau, 11. Juli 2019

1103 Bioweine aus 27 Ländern galt es zu verkosten; viele davon aus dem Extremhitzejahr 2018. Wie schon in den Vorjahren war die stilistische Bandbreite auch beim 10. internationalen bioweinpreis enorm. Schweizer Biowinzer erzielen 3-mal Großes Gold, 11-mal Gold, 15-mal Silber und 3 Empfehlungen von 32 teilnehmenden Weinen. Die Schweiz stellte 2019 wieder einen der Gesamtsieger: Den im Holzfass gereiften 2014er Pinot Noir Terrasse Elfingen des Weinguts NIRO im Aargau mit 99 Punkten.

Wir gratulieren unserem Mitglied NIRO Weingut zu diesem tollem Erfolg.
www.bioweinpreis.de

Aargauer Wein am Festumzug ETF 2019

Aarau, 25. Juni 2019

Mit einem grossen Festumzug hat das Eidgenössische Turnfest (ETF) am 22. Juni  in Aarau einen Höhepunkt erlebt. Rund 4500 Teilnehmende des farbenfrohen Umzugs marschierten durch die Stadt. Mehrere Tausend Personen säumten den Weg, der vorbei am Regierungsgebäude am Aargauer Platz durch die Altstadt und zur ETF-Arena im Schachen führte. Das Motto des Festumzugs: "Aarau bewegt die Schweiz - die Schweiz bewegt Aarau". Es herrschte eine Stimmung wie auf einem grossen Dorffest. Der Umzug bestand aus 44 Sujets, unter anderem auch «Aargauer Wein».

Weiterlesen: Aargauer Wein am Festumzug ETF 2019

Kürung der Aargauer Staatsweine 2019

Aarau, 19. Juni 2019

Der diesjährige Aargauer Staatswein-Wettbewerb erfreute sich einer rekordhohen Teilnahme: Unter den 142 Einsendungen schafften es 16 Weine ins Final. Die Staatswein-Jury unter Landstatthalter und Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth hat aus dieser Auswahl die vier Siegerweine auserkoren und ihnen den Titel "Aargauer Staatswein 2019" verliehen. Die feierliche Kürung fand am Freitag, 14. Juni 2019 statt.

Weiterlesen: Kürung der Aargauer Staatsweine 2019

«Goldener Weingenuss 2018»

2018 goldener weingenuss

Aarau, 28. November 2018

Zum zehnten Mal wurde der vom Branchenverband Aargauer Wein initiierte Wettbewerb «Goldener Aargauer Weingenuss» durchgeführt. Fachleute aus der ganzen Schweiz beurteilten 162 Rot- und Weissweine von 51 Aargauer Weinbaubetrieben. Die Weine wurden in sieben Gruppen bewertet.

Weiterlesen >>

Aussergewöhnliche Qualität des Aargauer Weins 2018

2018 aargauer weine

Aarau, 28. November 2018

Letzte Woche fand die Herbstversammlung des Branchenverband Aargauer Wein statt. Sie stand ganz im Zeichen der ausgezeichneten Qualität des Jahrgangs 2018.
Die Reben trieben um den 20. April aus. Dank der warmen Witterung wuchsen die Reben rasch und begannen bereits Ende Mai zu blühen. Die Blüte verlief zügig und war bereits anfangs Juni abgeschlossen. Die Trauben-Lese begann zwei bis drei Wochen früher als üblich.

Weiterlesen: Aussergewöhnliche Qualität des Aargauer Weins 2018

21. Weinprämierung Mondial des Pinots – Grosser Erfolg für Aargauer Weinbetriebe

Aarau, 30. August 2018

An der diesjährigen Weinprämierung Mondial des Pinots, welche Ende August in Sierre stattfand, konnten die Aargauer Weinbetriebe einen grossen Erfolg erzielen.

Drei Aargauer Betriebe gehören zu den Gewinnern einer Goldmedaille:

•    Weingut Alter Berg (Tegerfelden Pinot Noir Auslese Alter Berg, Jahrgang 2015)
•    Weingut Wetzel (Weingut Wetzel Spätburgunder Reserve,
     Jahrgang 2016)
•    Weinhof Nyffenegger (Pinot Noir Sélection Sänneloch, Januar 2015)

Weiterlesen: 21. Weinprämierung Mondial des Pinots – Grosser Erfolg für Aargauer Weinbetriebe

Kürung der Aargauer Staatsweine 2018

n large 16x9 fill
Aarau, 18. Juni 2018

Am Freitag, 15. Juni 2018, fand auf Schloss Liebegg bereits zum 13. Mal die Kürung der Aargauer Staatsweine statt. Die Weinbauern reichen ihre besten Tropfen ans Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg ein, wo Profis diesmal 88 Weine in Nase und Gaumen prüfen. Erstmals leitet der neue Weinfachspezialist Urs Podzorski die grosse Finaldegustation. Die Siege beim Staatswein sind hauchdünn. Bei den weissen Spezialitäten kommen zwei edle Tropfen auf genau 18,0 Punkte, so dass Finanz- und Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth einen Stichentscheid fällen muss.

Weiterlesen: Kürung der Aargauer Staatsweine 2018

Jurapark-Weinwanderung im Schenkenbergertal

Bild1

Aarau, 25. Mai 2018

Geniessen Sie an der gemütlichen Weinwanderung die edlen Tropfen aus dem Schenkenbergertal. Passend dazu werden an sechs Genuss-Stationen frisch zubereitete, regionale Köstlichkeiten serviert. Entdecken Sie die Schönheit der Landschaft im Jurapark Aargau und lernen Sie die Winzerfamilien und ihre vielseitigen Betriebe persönlich kennen. Zu jedem Gang werden zwei Weine serviert und weitere edle Tropfen können degustiert werden. Ihr persönliches Weinglas können Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Weiterlesen: Jurapark-Weinwanderung im Schenkenbergertal