Zum Hauptinhalt springen

2017 - Ein Spitzenjahrgang für den Aargauer Wein

 DSC 0045

Aarau, 3. April 2018

Am 14. März 2018 fand die Generalversammlung des Branchenverbands Aargauer Wein statt, zum ersten Mal geleitet von Präsident Roland Michel. Die Generalversammlung stand ganz im Zeichen der ausgezeichneten Qualität des Jahrgangs 2017. Auch wenn das Jahr 2017 durch die Frostnächte Ende April getrübt war und hohe Ausfälle brachte, können sich die Weinliebhaber trotzdem über einen aussergewöhnlich guten Jahrgang freuen.

Zum Ehrenmitglied wurde Peter Rey ernannt. Er war über 30 Jahre Rebbaukommissar und hat sich im höchsten Masse für den Aargauer Weinbau eingesetzt. Sein Nachfolger ist Urs Podzorski.

Weiterlesen: 2017 - Ein Spitzenjahrgang für den Aargauer Wein

Kulinarische Weinwanderung 2018

logo weinwanderung

Aarau, 19. März 2018

Tauchen Sie ein in die fantastische Welt der Weine. Ein einheimischer Weinkenner gibt auf der knapp sechs Kilometer langen Wanderung viele spannende Informationen rund um die herrlichen Zurzibieter Weine weiter. Zwischen abwechslungsreichen Etappen mitten durch die saftigen Rebberge können Sie köstliche Tropfen geniessen und kulinarische Höhenflüge erleben. Der Ausklang bei der Weinbaugenossenschaft in Döttingen rundet die kulinarische Weinwanderung ab.

Der Branchenverband Aargauer Wein unterstützt die Kulinarische Weinwanderung 2018.

Weitere Informationen >>

Goldener Weingenuss 2017

2017 Dipomierte

Aarau, 15. Dezember 2017

Zum neunten Mal wurde der vom Branchenverband Aargauer Wein initiierte Wettbewerb «Goldener Aargauer Weingenuss» durchgeführt. Fachleute aus der ganzen Schweiz beurteilten 121 Rot- und Weissweine von 30 Aargauer Weinbaubetrieben. Die Weine wurden in sieben Gruppen bewertet. Weiterlesen >>

Marvin Fürst (AG) Gewinner des European Wine Championship

Marvin Fürst

Aarau, 10. Juni 2017

Die zwölfte Ausgabe der Europea Wine Championship zwischen den Hochschulen für Weinbau und Önologie Europas hat Ende April in Avize, in der Champagne, stattgefunden. Insgesamt nahmen 74 Studierende aus zwölf verschiedenen Ländern, darunter auch zwei Studenten der Fachhochschule CHANGINS, am Wettbewerb teil. Marvin Fürst erreichte den sensationellen ersten Platz im Gesamtklassement und Maxime Durand den achten Platz. Das nationale Kompetenzzentrum der Höheren Ausbildung für Weinbau und Önologie CHANGINS ist stolz auf die erreichten Plätze und sieht darin eine Bestätigung für die hohe Qualität seines Unterrichts.

Erfahren Sie mehr >>

Kürung der Aargauer Staatsweine 2017

Aarau, 10. Juni 2017

Am Freitag, 9. Juni 2017, fand auf Schloss Liebegg bereits zum zwölften Mal die Kürung der Aargauer Staatsweine statt. Die Staatsweinjury tagte erstmals unter dem Präsidium von Regierungsrat Markus Dieth. Sie degustierte und bewertete am Nachmittag die 16 Finalweine und kürte die vier Kategoriensieger.

Sieger und damit Träger des Titels "Aargauer Staatswein 2017" sind:

  • Kategorie Riesling-Sylvaner: Herznacher Müller-Thurgau 2016, Fehr & Engeli Weinbau, Ueken
  • Kategorie Weisse Spezialitäten: Sauvignon blanc 2016, Weingut Umbricht, Untersiggenthal
  • Kategorie Pinot Noir/Blauburgunder: Wettinger Spitzenauslese 2015, Meinrad Steimer Weinbau, Wettingen
  • Kategorie Rote Spezialitäten: Réserve 2013, Weingut Jürg Wetzel, Ennetbaden

Mit der Kürung der Aargauer Staatsweine würdigt der Aargauer Regierungsrat das grosse Engagement und die Professionalität der Aargauer Winzerinnen, Winzer und Kellermeister. "Auf den Aargauer Weinbaubetrieben sind Profis am Werk, die mit beeindruckendem Innovationsgeist eine grosse Palette an Qualitätsprodukten und gefragten Spezialitäten produzieren", lobte Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth anlässlich der feierlichen Übergabe der Auszeichnungen auf Schloss Liebegg. " Die Staatsweinkürung ist für den Aargau eine exklusive Plattform, die es uns ermöglicht, unsere landwirtschaftliche Vielfalt zu präsentieren und sie gleichzeitig zu unterstützen", so Dieth.

Weiterlesen: Kürung der Aargauer Staatsweine 2017

Roland Michel neuer Präsident der Aargauer Winzer

2017 GV Vorstand

Aarau, 20. März 2017

An der ordentlichen Jahresversammlung 2017 des Branchenverbandes Aargauer Weine trat nach 12-jährige Amtszeit der Küttiger Winzermeister Peter Wehrli als Präsident zurück. An seine Stelle wurde Roland Michel gewählt. Er ist Präsident der Weinbaugenossenschaft Wettingen und beruflich als Geschäftsführer einer IT-Unternehmung tätig. Peter Wehrli wurde unter grosser Verdankung seiner geleisteten Dienste zum Ehrenmitglied ernannt. Seit 2007 besorgte Marcel Suter (Aarau) im Vorstand die Funktion des Marketingleiters. Er wird ersetzt durch Wirtschaftsberater Markus Fuchs, der das internationale Diplom Master of Wine besitzt und Stubenmeister (Präsident) der Weinfreunde Aarau ist.

Auf dem Bild sind die Mitglieder des bisherigen und neuen Vorstandes vereint. (v.l.) Pascal Furer (Geschäftsführer), Urs Gasser, Roland Michel, Peter Wehrli, Sibylle Büchli, Marcel Suter, Peter Rey (Weinbaukommissär), Michael Wetzel und Markus Fuchs.